Möchten Sie unsere neue Pfarrerin, unser neuer Pfarrer werden?
Schauen Sie, was Ihnen Stockhausen und Rixfeld zu bieten haben!
Klicken Sie einfach auf die jeweilige Kirche!
Wir danken ganz herzlich der Familie Picker und dem "Vogelsbergkanal", dass wir Ihnen diese Filme zeigen können!
Wir läuten weiterhin für den Frieden, solange es eben dauert!
Der russische Angriff auf die Ukraine ist entsetzlich und versetzt seit über einem Jahr viele Menschen in grosse Angst. Die Folgen sind weiterhin nicht absehbar.
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hat deshalb dazu aufgerufen, um 12 Uhr die Glocken zu läuten und für Frieden zu beten.
Unsere Gottesdienste
- Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.
Sie können weiterhin gerne eine Maske in unseren Gottesdiensten tragen!
Bitte behalten Sie die üblichen Abstands- und Hygienemaßnahmen ein.

Digitale Kollekte
Möchten Sie mit Ihrer Spende die eigene Gemeinde unterstützen?
Evangelische Kirchengemeinde Stockhausen IBAN DE63 5006 9146 0101 0052 86
Evangelische Kirchengemeinde Rixfeld
IBAN DE 12 5006 9146 0000 1081 62
Vielen Dank, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken!
Nachrichten
Anna Scholz ist neue persönliche Referentin der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin
Pfarrerin Dr. Anna Scholz ist seit dem 1. Juli 2023 als persönliche Referentin der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf tätig. Mit ihrer fachlichen Expertise wird sie das Team der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin der EKHN unterstützen.
Am Sonntag „Anlassen“: Leises Surren statt röhrende Motoren?
Die Biker-Szene scheint noch vorsichtig auf Elektro-Motorräder zu blicken. Im Gottesdienstes zum Anlassen am 23. April will der Motorradseelsorger ermutigen, neue Wege im Hinblick auf nachhaltige Mobilität zu wagen. Dabei können Elektro-Modelle dazu beitragen, bisher hartnäckige Konflikte zu minimieren.
Rucksack auf, Schnürsenkel zu: Tipps zum Start in die Pilgersaison
Die steigenden Temperaturen laden nach draußen ein. Dabei lässt sich Bewegung und Spiritualität beim Pilgern verbinden - ob beim kurzen Pilgerspaziergang oder auf einer längeren Tour. Um sich einzustimmen, gibt es erste Impulse für den Start.
5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr findet die bundesweite Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ wieder statt. Aktionszeitraum: von Erntedank bis 1. Advent.
Христос Воскрес! Mit Geflüchteten aus der Ukraine Ostern feiern
Der Glaube und die christliche Gemeinschaft können Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Hier Infos und Tipps zur Integration Geflüchteter in Gottesdienste an Ostern.
Ramadan: Evangelischer Gruß als Zeichen der Verbundenheit
Am Mittwoch beginnt das Ramadan-Fest. Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsident Jung schreiben islamischen Vertretern und stellen dabei die Solidarität insbesodnere nach dem Beben in der Türkei und Syrien in den Mittelpunkt.
Schulungen für den Einsatz des EKHN-Logos
Vom Briefbogen bis zum Plakat: Das Logo gehört zum Corporate-Design der EKHN und seit der Einführung der neuen Logo-Variante gibt es auch die Logo-Manufaktur. Wie dieses Tool funktioniert, wird in mehreren Online-Schulungen im Laufe des Jahres in vier verschiedenen kostenlosen Praxiskursen erläutert.
Unterstützung und Infos für Kirchenvorstände
Besonders die Taufkampagne „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.“ in der Mitte des Jahres und die Ideenmesse für Kirchenvorstände und Mitarbeitende am 16. September in Gießen werden es wieder deutlich ans Licht bringen: Es gibt so viele tolle Projekte, Initiativen, Anregungen aus Ihren Reihen, aus den Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche. In der aktuellen Ausgabe von „Kirchenvorstand aktuell“ finden Sie wieder Terminhinweise und Infos zu Materialien für Ihre Arbeit.
Anmeldung: Barcamp für alle #nachbarschaftstraum
Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.
Fotoprojekt über Lebenssituation ukrainscher Geflüchteter
Wo und wie leben ukrainische Geflüchtete in Deutschland? Die Fotografin Sandra Schildwächter hat sich auf die Suche begeben und 14 Flüchtlingshaushalte fotografisch dokumentiert - dabei war sie auch in der Jugendburg Hohensolms. Einige ihrer Fotos sind online zu sehen, über ihre Arbeit spricht die Fotografin am 22. März im Fotografie Forum Frankfurt.